Dauerausstellung "Krieg und Frieden - Militär in Bayern 1870-1914", Ingolstadt

Auftraggeber: Bayerisches Armeemuseum
Jahr: 2025       
Fläche: 480m²
Objekte: 350
Leistungen: Gestaltung (LPH 1-9), Planung Integratrion der Medientechnik, Medienplanung, Mediengestaltung und -produktion, Lichtplanung, mediengestütztes Besucherleitsystem

Fotos: Luise Wagener

Der nächste große Abschnitt der Dauerausstellung im Neuen Schloss behandelt als zentrale Themen den Deutsch-Französischen-Krieg von 1870/71 und die Zeit des Friedens danach bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Neben einer Reihe von lebensgroßen Inszenierungen steht eine Erweiterung in den digitalen Raum. Dies geschieht auf drei Ebenen: in Medienstationen in der Ausstellung, auf den mobilen Endgeräten der Besucher und im virtuellen Raum der digitalen Museumssammlung.
Die Medienstationen wurden für mein Büro von Luise Wagener gestaltet, Ronny Strehmann erstellte die Animationen und das Ingenierbüro tinetronics übernahm die technische Realsierung und Programmierung.

Mit dem mediengestützten Besucherleitsystem von tinetronics ist die Ausstellung zudem noch besucherfreundlicher und inklusiver.
Hervorzuheben ist noch die aufwändige Inszenierung von vier Gemäldeskizzen eines Panoramas mit einer Darstellung der Schlacht von Wörth. Erläutert wird diese Schlacht durch Hörstücke und eine Lichtinszenierung, welche die passenden Details in den Gemälden aufleuchten lässt.